Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Service
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube

Protestschild mit der Aufschrift "Protect Safe Legal Abortion"

Ampel-Koalition will das Informieren über Schwangerschaftsabbrüche nicht mehr unter Strafe stellen

Feministischer Augenblick
Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien ist geplant den Paragraf 219 des Strafgesetzbuches zu streichen.
Stacheldrahtzaun im Vordergrund mit verschwommenem Hintergrund

Stirb hier oder geh nach Polen

Feministischer Zwischenruf
Was an der polnischen-belarussischen Grenze passiert, ist auch das Ergebnis einer deutschen Asylpolitik.
Von Dr. Tigran Petrosyan

Digitale Gewalt gegen Frauen: Was jetzt zu tun ist

Veranstaltungsbericht
Täglich werden Frauen in den digitalen sozialen Netzwerken beleidigt, bedroht oder verleumdet. Dennoch tun die Plattformbetreiber wenig, damit der digitale Raum für Frauen sicherer wird. Was ist jetzt zu tun, um die Gewalt im Netz zu stoppen?
Von Ute Czylwik

KI in der Medizin: Chance auf ein gerechteres, gendersensibleres Gesundheitssystem?

Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Medizin reproduziert bislang Stereotype - oftmals zum Nachteil von Frauen. Das Gespräch mit Brigitte Strahwald gibt es jetzt auf YouTube.
Sabine Hark, Sasha Marinna Salzmann und Ines Kappert vor der Leinwand mit dem Titelbild des neuen Buchs von Sabine Hark

„Gemeinschaft der Ungewählten“ - Lesung mit Sabine Hark

Am 23. November 2021 fand eine Lesung mit Sabine Hark, Sasha Marinna Salzmann, Peggy Piesche und Ines Kappert des neuen Buchs „Gemeinschaft der Ungewählten – Umrisse eines politischen Ethos zur Kohabitation“ von Sabine Hark statt. 

„Gemeinschaft der Ungewählten“ - Lesung mit Sabine Hark

Neue Studie untersucht, wie Corona-Hilfspakete für Frauen und Männer wirken

Eine neue vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) geförderte Studie ergab, dass ein größerer Prozentsatz der Maßnahmen von Corona-Hilfspaketen Männern zugute kommt. 
Männlich gelesene Person trägt Puder auf und betrachtet sich im Spiegel

„Männlichkeit ist ein gesellschaftlicher Skandal“

Intimität und Männlichkeit stehen häufig in einem schwierigen Verhältnis zueinander. Das hat strukturelle Ursachen, die in der Konstruktion von Männlichkeit liegen, meint Kim Posster. 
Von Larissa Schober
Karte von Europa mit Polen, Deutschland und Belarus im Fokus

Immer mehr Todesfälle an polnisch belarussischer Grenze

Feministischer Augenblick
Seit Wochen sitzen tausende Geflüchtete an der EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus fest. Die EU wirft dem belarussischen Machthaber Lukaschenko vor, gezielt Geflüchtete an die EU-Grenze zu schleusen. Indes verschlechtert sich die humanitäre Lage stetig.

Sind Frauen die besseren Klimapionierinnen?

Online-Tagung
Eine Tagung zur Frage, wie Frauen in Führungspositionen die ökologische Transformation in Land-, Energie-, Transport- und Finanzwirtschaft voranbringen. | Sa, 11.12.2021, 15.00–17.30 Uhr

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 32
  • Page 33
  • Aktuelle Seite 34
  • Page 35
  • Page 36
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34 - 0 (Anfragen bitte per Mail)
gwi@boell.de

Leitung
N.N. | Henning von Bargen
N.N.| E-Mail: vonbargen@boell.de 

Themenschwerpunkte

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Themenschwerpunkte.

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben