Ampel-Koalition will das Informieren über Schwangerschaftsabbrüche nicht mehr unter Strafe stellen Feministischer Augenblick Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien ist geplant den Paragraf 219 des Strafgesetzbuches zu streichen.
Stirb hier oder geh nach Polen Feministischer Zwischenruf Was an der polnischen-belarussischen Grenze passiert, ist auch das Ergebnis einer deutschen Asylpolitik. Von Dr. Tigran Petrosyan
Digitale Gewalt gegen Frauen: Was jetzt zu tun ist Veranstaltungsbericht Täglich werden Frauen in den digitalen sozialen Netzwerken beleidigt, bedroht oder verleumdet. Dennoch tun die Plattformbetreiber wenig, damit der digitale Raum für Frauen sicherer wird. Was ist jetzt zu tun, um die Gewalt im Netz zu stoppen? Von Ute Czylwik
KI in der Medizin: Chance auf ein gerechteres, gendersensibleres Gesundheitssystem? Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Medizin reproduziert bislang Stereotype - oftmals zum Nachteil von Frauen. Das Gespräch mit Brigitte Strahwald gibt es jetzt auf YouTube.
„Gemeinschaft der Ungewählten“ - Lesung mit Sabine Hark Am 23. November 2021 fand eine Lesung mit Sabine Hark, Sasha Marinna Salzmann, Peggy Piesche und Ines Kappert des neuen Buchs „Gemeinschaft der Ungewählten – Umrisse eines politischen Ethos zur Kohabitation“ von Sabine Hark statt.
Neue Studie untersucht, wie Corona-Hilfspakete für Frauen und Männer wirken Eine neue vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) geförderte Studie ergab, dass ein größerer Prozentsatz der Maßnahmen von Corona-Hilfspaketen Männern zugute kommt.
„Männlichkeit ist ein gesellschaftlicher Skandal“ Intimität und Männlichkeit stehen häufig in einem schwierigen Verhältnis zueinander. Das hat strukturelle Ursachen, die in der Konstruktion von Männlichkeit liegen, meint Kim Posster. Von Larissa Schober
Immer mehr Todesfälle an polnisch belarussischer Grenze Feministischer Augenblick Seit Wochen sitzen tausende Geflüchtete an der EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus fest. Die EU wirft dem belarussischen Machthaber Lukaschenko vor, gezielt Geflüchtete an die EU-Grenze zu schleusen. Indes verschlechtert sich die humanitäre Lage stetig.
Sind Frauen die besseren Klimapionierinnen? Online-Tagung Eine Tagung zur Frage, wie Frauen in Führungspositionen die ökologische Transformation in Land-, Energie-, Transport- und Finanzwirtschaft voranbringen. | Sa, 11.12.2021, 15.00–17.30 Uhr