Globalisierter Backlash: Queerfeindlichkeit und Antifeminismus verbinden autoritäre Bestrebungen weltweit Artikel LGBTIQ-Rechte und feministische Errungenschaften stehen derzeit in vielen Ländern im Zentrum nationalistischer, konservativer und extrem rechter Angriffe und Kampagnen. Antifeminist*innen sind global durch ihr Bestreben nach Durchsetzung einer vermeintlich ‚natürlichen Ordnung‘ verbunden. Das steht im Widerspruch zu Menschenrechten und Demokratisierungsbestrebungen. Von Stefanie Mayer und Judith Goetz
»Die Ehe für alle könnte vielen helfen« - Queere Ukrainer*innen kämpfen gegen die Invasion und für Rechte In der Ukraine wirkt eine Auswirkung des Krieges paradox: Die Akzeptanz von LGBTIQ-Personen steigt. Queers sind vom russischen Angriff besonders bedroht und kämpfen sichtbar gegen den Aggressor. Zugleich engagieren sie sich auch nach innen gegen ihre Diskriminierung. Von Svetlana Boltovska
Ein Schlag ins Gesicht für alle Frauen Europas Kommentar Ein schwerer Schlag für Frauen in ganz Europa war die Vereitelung eines entscheidenden Gesetzes zur Bekämpfung sexualisierter und digitaler Gewalt durch Deutschland und Frankreich. Von Alexandra Geese
Die Angst geht wieder um Editorial 15-39% der Gen Z bezeichnen sich als queer. Queerness ist in vielen Bereichen so präsent wie noch nie. Queere Beziehungsformen, Lebensentwürfe und Identitäten gehören zunehmend zum sichtbaren Leben. Doch die globale Rechte holt schon länger zum Backlash aus.
Die dicken Tränen der Väterrechtler Artikel Wie nutzen Männerrechtler Tarnung als Strategie, um politisch zu beeinflussen? Von Lena Trilsbeek und Julia Hartleb
Hilfetelefon für Männer: Dialogisch die Perspektive erweitern Artikel Ein Beitrag über ein innovatives Hilfetelefon für Männer bei Gewalterfahrung. Thomas Gesterkamp schreibt eine Bestandsaufnahme über ein genderdialogisches Modellprojekt und Lücken in der Forschung. Von Thomas Gesterkamp