Ein erster Erfolg: §219a wird gestrichen Der Paragraph 219a wird endlich aus dem Strafgesetzbuch (StGB) gestrichen. Ein wichtiger Teilerfolg! Doch nun muss auch die Streichung des Paragraphen 218 erfolgen. Wir haben für euch eine Übersicht über die Entwicklung der Gesetzeslage zu Schwangerschaftsabbrüchen erstellt.
Geleakter Urteilsentwurf: Dürfen Schwangerschaftsabbrüche in den USA bald verboten werden? Feministischer Augenblick Ein geleakter Urteilsentwurf besagt, dass eine Mehrheit der Obersten Bundesrichter*innen in den USA das verfassungsmäßige Recht auf Schwangerschaftsabbrüche aufheben will. Was das bedeutet und was daraus folgt, lesen Sie hier.
150 Jahre Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs sind genug! Gunda-Werner-Institut unterzeichnet Abschlusserklärung “150 Jahre § 218 Strafgesetzbuch“
„Self-managed Abortion gibt ungewollt Schwangeren Autonomie“ Interview Im Rahmen des Safe Abortion Days interviewt Dinah Riese Alicia Baier und Sophie G. dazu, wie sie Schwangere weltweit beim medikamentösen Schwangerschaftsabbruch unterstützen. Von Dinah Riese
Bevölkerungspolitik unter dem Deckmantel des Lebensschutzes - Zur Geschichte des §218 Seit seiner Aufnahme ins Strafgesetzbuch des Deutschen Reichs am 15. Mai 1871 war der §218 Gegenstand heftiger politischer Auseinandersetzungen – bis heute. Er ist nicht nur juristisch, sondern auch gesellschaftlich einer der umstrittensten Paragrafen. Seit dem „Kompromiss“ von 1995 bleibt er unangetastet. Um herauszufinden, warum das so ist, und wie sich das ändern kann, lohnt ein Blick in seine Geschichte. Von Derya Binışık
150 Jahre Abtreibungsverbot in Deutschland: Wann schwappt die „grüne Flut“ über den Atlantik? Kommentar Die sogenannte „marea verde“, die „grüne Flutwelle“, hat ganz Lateinamerika erfasst. Wird sie auch in Deutschland den Durchbruch schaffen? Von Ni una Menos Berlin
Solidarität mit Alicia Baier Organisierte Abtreibungsgegner*innen versuchen so Druck auszuüben und die wichtige Arbeit für legale und sichere Schwangerschaftsabbrüche einzuschränken. Nun trifft es auch Aktivist*innen und Ärzt*innen, die lediglich über Methoden und Versorgungslagen sprechen.
Klassenkampf im Uterus Sich frei für oder gegen Kinder entscheiden zu können ist (auch) eine Frage der Klasse Von Brigitte Theißl
„Um den Paragraf 218 tatsächlich abschaffen zu können, müssen wir eine Alternative parat haben.“ Interview Die Grünen bereiten sich auf eine Regierungsbeteiligung vor. Was bedeutet das für die Zukunft des Paragrafen 218? Ein Gespräch mit Ulle Schauws. Von Patricia Hecht
Leerstellen diskutieren und regeln Pränatale Diagnostik, späte Schwangerschaftsabbrüche und Fetozide sind schwierige Themen, mit denen Schwangere nicht alleine gelassen werden sollten. Von Kirsten Achtelik