Gesetzliche Geschlechterquote in deutschen Gremien schneidet im Vergleich schlecht ab Published: 4. Juni 2020 Deutschland steht einer neuen Studie zufolge lediglich auf Platz 10 im Europa-Vergleich.
Feministische Politik als Kollateralschaden? Published: 18. Mai 2020 Der nach der Ibiza-Affäre vollzogene Regierungswechsel in Österreich hat zwar zu einer Rücknahme einiger antifeministischer (rechts)populistischer Maßnahmen der türkis-blauen Vorregierung geführt, bestehende Benachteiligungsverhältnisse werden jedoch trotzdem kaum hinterfragt. Von Judith Götz
Frauen sind in Landesparlamenten weiterhin unterrepräsentiert Published: 4. März 2020 Analyse Kein Land in Sicht, was die Repräsentation von Frauen in Landesparlamenten betrifft. Zugleich werden aktuell für den Bundestag aber auch für die Länder Wahlrechtsreformen diskutiert. Der Blick in die Länder zeigt: Es gibt einfache Wege, über die Ausgestaltung der Wahlsysteme den Frauenanteil zu verbessern. Von Dr. Sebastian Bukow
Müssen sich gleichstellungsorientierte Männer rechtfertigen? Published: 29. April 2019 Männerpolitische Themen haben eine eigenständige Legitimation. Sie sollten nicht erst dann wahrgenommen werden, wenn Frauenpolitik und weiblich geprägte Geschlechterforschung sie für akzeptabel oder zumindest diskussionswürdig halten. Allerdings müssen sich männliche Akteure in diesem Feld ihrer gesellschaftlichen Privilegierung stets bewusst sein. Von Thomas Gesterkamp
Dürfen die das? Zur (Il-)Legitimität gleichstellungsorientierter Männerpolitik Published: 18. März 2019 Was ist gleichstellungsorientierte Männerpolitik und wie lässt sich diese Strömung legitimisieren? Eine Einordnung in aktuelle feministische Debatten. Von Mara Kastein
"Es geht darum, dass wir die uralten Strukturen verändern" Published: 13. Februar 2019 Interview Wie kann Deutschland soziale Gerechtigkeit und Geschlechtergerechtigkeit fördern? Ein Interview mit Staatsministerin Michelle Müntefering über Deutschlands Rolle im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen 2019-2020. Von Michelle Müntefering
"Wir müssen zeigen, wie stark wir sind" Published: 29. Juni 2018 Woran merken Menschen, dass Demokratie Feminismus braucht? Was wünschen sie sich, um ihren Alltag besser bewältigen zu können? Wir haben sie gefragt.
Feminismus im Überblick: Begriffe und FAQs Published: 29. Juni 2018 Schlaglichter auf die Geschichte der Frauenbewegungen, die verschiedenen Strömungen, ihr Selbstverständnis, ihre Themen und Debatten. Von Henning von Bargen
Zurück zur Solidarität, zurück zur Zukunft Published: 28. Juni 2018 Die größte Mobilisierung für die Demokratie geht im Moment von Feminist*innen aus. Von Dr. Ines Kappert