Vier Gründe, warum Sie Polens Krieg gegen Abtreibung erschrecken sollte Published: 5. Februar 2021 Das fast totale Abtreibungsverbot ist nicht nur "Polen ist eben Polen". Diese Aktionen sind illegal, unmenschlich und könnten sich in ganz Europa ausbreiten - das ist erst der Anfang. Von Neil Datta
Jemand muss hierbleiben und für unsere Rechte kämpfen! Published: 1. Februar 2021 Reportage In Polen spitzt sich die Lage für die LGBTIQ Community weiter zu. Besonders schwierig ist die Situation in den sogenannten «LGBT-freien»-Zonen. Mit einem Bus und vielen Regenbogenfarben wagt sich nun eine Handvoll Aktivist*innen in diese Gebiete, um über Vorurteile aufzuklären. Von Dorf zu Dorf. Von Lisa Kuner
„Es wird ein Krieg gegen Menschen mit Uterus und die LGTBIQ-Community geführt.“ Published: 21. Januar 2021 Interview Magdo, nichtbinäre*r queere*r Aktivist*in von Constellation of Liberation (CoLiberation) spricht über die Proteste in Polen rund um die Verschärfung der Abtreibungsgesetze, sowie den Widerstand von queeren Personen in Polen und der polnischen Diaspora in Berlin. Von Juri J. Wasenmüller
Katholische Kirche lenkt in Polen vom Missbrauchsskandal ab Published: 26. November 2020 Kommentar In Polen hetzten Regierung und katholische Kirche ganz offen gegen Menschen aus der LGBTQ-Community, der Erzbischof von Krakau bezeichnete sie jetzt sogar als Regenbogenplage. Von Lisa Kuner
Hass gegen LGBTs in Polen: „Wir kämpfen darum, hier zu überleben“ Published: 29. Oktober 2020 Bericht Homosexuelle Paare werden in Polen oft angefeindet und von ihren Familien abgelehnt. Queere Frauen erzählen, wie sie mit der schwierigen Situation umgehen. Von Lisa Kuner
Polen: Ein neugieriger feministischer Blick auf den politischen Rechtsruck Published: 3. Mai 2019 Das progressive Lager darf die besorgniserregenderen Komplexitäten und Risse in dem scheinbar einheitlichen Projekt der Rechten nicht ignorieren - Zeit für feministische Neugierde. Von Weronika Grzebalska
Schwarze Regenschirme, weiße Kittel und die Abtreibungsfrage in Polen Published: 11. Oktober 2016 In Polen ist es in den vergangenen Wochen zu einer bisher beispiellosen und erfolgreichen Mobilisierung von Frauen gegen eine radikale Verschärfung des ohnehin sehr restriktiven Abtreibungsrechtes gekommen. Gert Röhrborn aus dem Warschauer Büro der Heinrich-Böll-Stiftung beleuchtet die Hintergründe der jüngsten Ereignisse. Von Gert Röhrborn
Rechtsgutachten zum Abtreibungsverbot in Polen Published: 11. Oktober 2016 Am 6. Oktober 2016 lehnte der Sejm endgültig das Bürgerbegehren für ein völliges Abtreibungsverbot in Polen ab. Bereits vorher hat Prof. Dr. hab. Monika Płatek, mit Unterstüttzung der Heinrich-Böll-Stiftung, ein Rechtsgutachten zu dem Gesetzentwurf erstell. Eine Zusammenfassung lesen Sie hier.
Unterschätzte Offenheit: Homophobie und Zivilgesellschaft in Polen Published: 23. Oktober 2015 Mehr als die Hälfte der Polinnen und Polen ist gegen die Diskriminierung von gleichgeschlechtlichen Paaren - gleichzeitig wollen nur 29 Prozent die Zivilehe für alle. Eine Analyse der Gegensätze. Von Irene Hahn-Fuhr und Gert Röhrborn
Polnische Pflegekräfte In Deutschland: Eine Möglichkeit zur Behebung des Pflegenotstands? Published: 15. April 2014 In Europa leben und arbeiten zahlreiche ausländische Pflegekräfte. Doch über ihre Situation ist wenig bekannt. Patrycja Kniejska beschäftigt sich mit den Arbeitsbedingungen polnischer Pflegekräfte in Deutschland. Von Patrycja Kniejska