Yogyakarta-Prinzipien
Die Yogyakarta-Prinzipien wurden 2006 in Yogyakarta, Indonesien, von einer Gruppe internationaler Menschenrechtsexpert*innen ins Leben gerufen. Anlass für die Ausarbeitung und Verabschiedung der Yogyakarta-Prinzipien waren dokumentierte Menschenrechtsverletzungen, die sich gegen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität richten. In den Yogyakarta-Prinzipien werden die Menschenrechte in Bezug auf die sexuelle Ausrichtung und die Geschlechtsidentität anhand von 29 Grundsätzen angewandt.
Artikel
        © Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
        Schumannstraße 8
        10117 Berlin
        T +49 (30) 285 34-0
        F +49 (30) 285 34-109
        www.boell.de
        info@boell.de
      
 
   
  