Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults Published: 13. April 2021 Buchvorstellung und Gespräch mit Veronika Kracher
Frauen in der politischen Rechten: Anti-Feministinnen, Mütter, Kämpferinnen Published: 4. Januar 2021 Eine häufig gestellte Frage, wenn es um das Thema politisch rechtsstehende Frauen geht, ist, ob diese Frauen Feministinnen sind. Bevor ich versuche, diese Frage zu beantworten, lohnt sich ein Blick auf die hinter dieser Frage stehendenden Mutmaßungen. Von Marianthi Anastasiadou
Die Formierung von Widerstand gegen Gender und Feminismus in Spanien – Ein Überblick Published: 11. Januar 2021 Von katholischem Fundamentalismus bis hin zur extremen Rechten – ein vielschichtiges, loses Netzwerk aus Anti-Gender-Bewegungen breitet sich aus und führt zu neuen Herausforderungen. Von Marcel Obst
Interview: Die Freundschaft zur Welt nicht verlernen Published: 21. November 2016 Am 4. Oktober 2016 sprachen Christina Thürmer-Rohr, Sabine Hark und Ines Kappert gemeinsam über "Feindschaft".
Strategien gegen Antifeminismus: Welche sind sinnvoll? Published: 3. August 2016 Die Tagung "Gegner*innenaufklärung Informationen und Analysen zu Anti-Feminismus" hat zahlreiche Strategien zusammengetragen um gegen Anti-Feminismus aktiv zu werden. Von Ulrich Berger
Strategien im Umgang mit Rechtspopulisten und extremen Rechten Published: 3. August 2016 Für eine erfolgreiche Intervention bedarf es einer guten Analyse und Auseinandersetzung mit den Zielen der AfD. Von Matti Henning
„Keimzelle der Nation? Familien- und geschlechterpolitische Positionen der AfD“ Published: 2. August 2016 Welche familienpolitische Position vertritt die AfD? Und wie passen die vorrangig traditionellen Forderungen mit aktuelln Lebensrealitäten zusammen? Von Nele Maas
Von Antifeminismus zu „Anti-Genderismus“? Published: 2. August 2016 Im Eröffnungspanel der Tagung ging es um die Frage, wie aktuelle Positionierungen rechtspopulistischer Akteur*innen und antifeministischen Ansichten zu Abwehrhaltungen gegenüber einer vermeintlichen Überbetonung der Kategorie Gender führen. Von Marcel Braun
Digitale Öffentlichkeiten: Anti-Feminismus im Internet Published: 29. Juli 2016 Anti-Feministische Strukturen vernetzen und mobiliseren sich schon seit längerem im Internet und schaffen sich ihre eigenen digitalen Öffentlichkeiten oder orchestrieren Harassment-Kampagnen gegen pro-feministische Akteur_innen. Ein Tagungsberich von Valérie Gruson. Von Valérie Gruson
"Besorgte Eltern" und "Demo für alle" – Das Kind als Chiffre der politischen Auseinandersetzung Published: 29. Juli 2016 In den politischen Strategien antifeministischer Akteur_innen spielt die Figur des Kindes eine zentrale Rolle, demonstriert Dr. Imke Schmincke auf der "Gegner*innenaufklärung" des Gunda-Werner-Instituts. Ein Tagungsbericht von Folke Brodersen. Von Folke Brodersen