Bringt diese EM eine Wende im Profifußball? Feministischer Augenblick Anlässlich der diesjährigen Fußball-EM entfacht wieder eine Diskussion über die ungleiche Bezahlung von Fußballer*innen. Sind da andere Länder weiter?
Das ändert sich mit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz Feministischer Augenblick Am Donnerstag stellten Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann das neue Selbstbestimmungsgesetz vor, das die Änderungen des Geschlechtseintrags sowie des Vornamens um ein Vielfaches erleichtern sollen.
Brasilien: Keine Toleranz gegenüber Gewalt - erst recht nicht im Wahlkampf Kommentar Gesellschaftliche Auseinandersetzungen in Brasilien werden oft gewalttätig ausgetragen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Unser Autor gewährt aktuelle Einblicke und weist auf mögliche Folgen für die Präsidentschaftswahl im Herbst hin. Von Dr. Thomas Fatheuer
Queers im Sport: Diskriminierung der FINA und Fortschritt beim DFB Feministischer Augenblick Zwei Sportverbände haben neue Regelungen in Bezug auf Geschlecht erlassen. Während die eine diskrimierend gegenüber trans Frauen ist, erscheint die andere progressiver.
Paragraph 219a wird endlich gestrichen Feministischer Augenblick Der Paragraph 219a wird endlich aus dem Strafgesetzbuch (StGB) gestrichen. Ein wichtiger Teilerfolg, doch nun muss auch die Streichung des Paragraphen 218 erfolgen.
Ein erster Erfolg: §219a wird gestrichen Der Paragraph 219a wird endlich aus dem Strafgesetzbuch (StGB) gestrichen. Ein wichtiger Teilerfolg! Doch nun muss auch die Streichung des Paragraphen 218 erfolgen. Wir haben für euch eine Übersicht über die Entwicklung der Gesetzeslage zu Schwangerschaftsabbrüchen erstellt.