Antiasiatischer Rassismus - erst seit der Corona-Pandemie? Antiasiatischer Rassismus? Ja, er existiert. Vor Corona und währenddessen ganz besonders. Von Sandra Ho
TERFs Falsche Freundinnen – Feminismus für privilegierte Frauen Was genau ist eigentlich trans*exklusiver, "radikaler Feminismus"? Und warum ist es eigentlich so wichtig, dass Feminismus den vielfältigen Problemen der Gegenwart gewachsen sein muss? Von Mine Wenzel
Zwei Fragen zum Trans Day of Visibility Ist Deutschland reif für mordende Trans*-Figuren im Fernsehen? Wie hält es die Regierung mit der Reform des Transsexuellengesetzes (TSG)? Von Leo Yannick Wild
Studie Gender und Tech: Ausbildung und Zugangsmöglichkeiten für Frauen in IT-Branche verbessern Bericht Die IT-Branche ist nach wie vor sehr männlich dominiert: Nur 17 Prozent der Beschäftigten in Tech-Startups in Deutschland sind Frauen. Welche Zugangsbarrieren bestehen für Frauen unterschiedlicher Hintergründe und wie können sie abgebaut werden? Die Organisation FrauenLoop untersuchte im Rahmen einer Studie die Hindernisse in Ausbildung und Arbeitsmarkt für ansässige, migrierte und geflüchtete Frauen, die in der IT-Branche tätig werden wollen. Von Dr. Nakeema Stefflbauer
Aus dem Traum über uns selbst erwachen. Das ist, was jetzt zu tun ist. Essay Überlegungen, wie sich ein herrschaftsfreies Wir neu erfinden lässt – entgegen aller Wahrscheinlichkeit Von Prof. Sabine Hark
Friedensprozesse brauchen eine feministische Vision! Hintergrund In den letzten Jahren wurde international im Bereich Frauen, Frieden und Sicherheit vieles erreicht. Im afghanischen Friedensprozess sind jedoch Frauen derzeit kaum repräsentiert. Ihre hart erkämpften Grundrechte stehen in den innerafghanischen Verhandlungen mit den Taliban auf dem Spiel. Von Anna Schwarz und Sarah Weiß