Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Service
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube

Protest gegen antiasiatischen Rassismus

Antiasiatischer Rassismus - erst seit der Corona-Pandemie?

Antiasiatischer Rassismus? Ja, er existiert. Vor Corona und währenddessen ganz besonders.
Von Sandra Ho
Mine Wenzel

Mine Wenzel

Bundesverband Trans*
Trans* Fahne

TERFs Falsche Freundinnen – Feminismus für privilegierte Frauen

Was genau ist eigentlich trans*exklusiver, "radikaler Feminismus"? Und warum ist es eigentlich so wichtig, dass Feminismus den vielfältigen Problemen der Gegenwart gewachsen sein muss?
Von Mine Wenzel
To our Trans Siblings: You are not alone

Zwei Fragen zum Trans Day of Visibility

Ist Deutschland reif für mordende Trans*-Figuren im Fernsehen? Wie hält es die Regierung mit der Reform des Transsexuellengesetzes (TSG)?      
Von Leo Yannick Wild

Studie Gender und Tech: Ausbildung und Zugangsmöglichkeiten für Frauen in IT-Branche verbessern

Bericht
Die IT-Branche ist nach wie vor sehr männlich dominiert: Nur 17 Prozent der Beschäftigten in Tech-Startups in Deutschland sind Frauen. Welche Zugangsbarrieren bestehen für Frauen unterschiedlicher Hintergründe und wie können sie abgebaut werden? Die Organisation FrauenLoop untersuchte im Rahmen einer Studie die Hindernisse in Ausbildung und Arbeitsmarkt für ansässige, migrierte und geflüchtete Frauen, die in der IT-Branche tätig werden wollen. 
Von Dr. Nakeema Stefflbauer
Rahmen mit dem Satz "Use your privilege to opt in"

Aus dem Traum über uns selbst erwachen. Das ist, was jetzt zu tun ist.

Essay
Überlegungen, wie sich ein herrschaftsfreies Wir neu erfinden lässt – entgegen aller Wahrscheinlichkeit
Von Prof. Sabine Hark

Friedensprozesse brauchen eine feministische Vision!

Hintergrund
In den letzten Jahren wurde international im Bereich Frauen, Frieden und Sicherheit vieles erreicht. Im afghanischen Friedensprozess sind jedoch Frauen derzeit kaum repräsentiert. Ihre hart erkämpften Grundrechte stehen in den innerafghanischen Verhandlungen mit den Taliban auf dem Spiel.
Von Anna Schwarz und Sarah Weiß

Sarah Weiß

Regionale Programmkoordinatorin, Heinrich-Böll-Stiftung Neu-Delhi
Bild von Nushin Yazdani

Nushin Yazdani

Transformationsdesignerin, Bildungsreferentin und Künstlerin

Neue Expertise des Deutschen Frauenrates zu Antifeminismus

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 45
  • Page 46
  • Aktuelle Seite 47
  • Page 48
  • Page 49
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34 - 0 (Anfragen bitte per Mail)
gwi@boell.de

Leitung
N.N. | Henning von Bargen
N.N.| E-Mail: vonbargen@boell.de 

Themenschwerpunkte

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Themenschwerpunkte.

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben