Zwischen Tradition und Moderne Frauen in neuen rechten Gruppierungen Von Juliane Lang Veröffentlicht: November 2020 Auswertungen von Wahlnachbefragungen zeigen, dass die geschlechterpolitischen Positionen der AfD für die männliche und weibliche Wählerschaft nicht wahlentscheidend sind. Und das, obwohl diese Themen weit oben auf der Agenda der Partei und neuer rechter Gruppierungen in ihrem politischen Vorfeld stehen.
Die Istanbul-Konvention und Queere Geflüchtete Frauen Policy Report der University Bristol Von Dr. Mengia Tschalaer Veröffentlicht: Juni 2021 Das Queer European Asylum Netzwerk kritisiert, dass noch immer geschlechtersensiblen Aufnahme- und Asylverfahren fehlen. Selbst die EU-Länder, die die Istanbul-Konvention ratifiziert haben, stellen keine angemessene Verfahren zur Verfügung.
Studie Autoritäre Dynamiken: Alte Ressentiments - neue Radikalität Leipziger Autoritarismus Studie 2020 Veröffentlicht: November 2020 Die extreme Rechte hat sich stark radikalisiert und findet mittels Antisemitismus, Verschwörungsmythen und Antifeminismus Anschluss an die gesellschaftliche Mitte. Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2020 beschreibt die politische Situation in Deutschland und analysiert ihre Ursachen.
Labor 89 Intersektionale Bewegungsgeschichte*n aus West und Ost 15€ Von Nicola Lauré al-Samarai Veröffentlicht: 30. Januar 2020 30 Jahre Mauerfall, 30 Jahre deutsch-deutsche Vereinigung: Jahrestage wie diese sollten Anlass dafür geben, die kollektive Erinnerung neu zu sortieren und auszurichten, Orientierungen und Werte neu zu verhandeln.
Frauen*rechte und Frauen*hass Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt 15€ Von AK Fe.In Veröffentlicht: 2019 Wo antifaschistische Kritik diese rassistischen Frauenrechtskämpfe als reine Instrumentalisierung abtut, wird verkannt, dass das Engagement rechter Frauen* auch als Selbstermächtigung funktioniert – die jedoch antifeministisch bleibt.