Zwölf Milliarden Stunden, elf Billionen Dollar Published: 28. Mai 2020 Feministischer Zwischenruf Ein Corona-bedingtes Plädoyer zum Umdenken der gegenderten Care-Arbeit. Von Lea Susemichel
Die neue Geschlechterstrategie der EU: Ostmitteleuropäische Frauen werden im Stich gelassen Published: 16. April 2020 Die Corona-Epidemie fördert die Pflegekrise sowie darunterliegende klassen- und regionalbedingte Ungleichheiten zutage – die neue Strategie der EU bietet jedoch kein Rüstzeug für deren Bewältigung. Von Elena Zacharenko und Eszter Kováts
Königin der Pflege - Unbezahlte Knechtin Published: 24. Januar 2020 Feministischer Zwischenruf Wenn unbezahlte Reproduktionsarbeit von Frauen mit dem Mindestlohn bezahlt würde, beträge die jährliche Summe solcher Löhne laut einem Bericht von Oxfam 11 Billionen Dollar. Heide Oestreich beschäftigt sich in ihrem Feministischen Zwischenruf damit, was dieser Bericht von Oxfam mit Hegel zu tun haben könnte. Von Heide Oestreich
Eindeutige Faktenlage Published: 27. November 2017 Der Zweite Gleichstellungsbericht zeigt, wie Sorge- und Pflegearbeit gerecht verteilt werden kann. Von Prof. Dr. Maria Wersig
Das Recht auf das eigene Kind Published: 13. November 2015 Susanne Schultz vom Gen-ethischen Netzwerk und die Soziologin Christa Wichterich im Gespräch mit Ulrike Baureithel über die neuen Arbeitsverhältnisse in der Fortpflanzungsindustrie. Von Stefanie Lohaus
Wirtschaft ist Care: Die Wiederentdeckung des Selbstverständlichen Published: 20. Februar 2015 Putzen, Kochen, Kinderhüten: Warum ignoriert die Ökonomie immer noch jene Arbeiten, die viel mehr Frauen als Männer gratis in so genannten Privatsphären leisten? Ein Auszug aus dem Essay von Ina Praetorius. Von Ina Praetorius
Polnische Pflegekräfte In Deutschland: Eine Möglichkeit zur Behebung des Pflegenotstands? Published: 15. April 2014 In Europa leben und arbeiten zahlreiche ausländische Pflegekräfte. Doch über ihre Situation ist wenig bekannt. Patrycja Kniejska beschäftigt sich mit den Arbeitsbedingungen polnischer Pflegekräfte in Deutschland. Von Patrycja Kniejska
„Rund um die Uhr für Sie da.“ Published: 15. April 2014 In der Schweiz boomt der private Markt für ambulante Pflege und Betreuungs- sowie Haushaltsdienste. Sarah Schilliger setzt sich mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen im Rahmen des Rotationssystems von Pendelmigrantinnen zur 24-Stunden-Betreuung in Privathaushalten auseinander. Von Sarah Schilliger
Pflege und Migration in Europa Published: 15. April 2014 In vielen Haushalten in Deutschland, in denen Menschen gepflegt werden, arbeiten Hilfskräfte aus Mittel- und Osteuropa. Frau Dr. Elke Tießler-Marenda setzt sich in ihrem Beitrag mit den Rahmenbedingungen für eine legale Beschäftigung auseinander. Von Elke Tießler-Marenda
Das Care-Chain-Konzept auf dem Prüfstand Published: 11. April 2014 Wie wird die Betreuung und Versorgung von Kindern im Herkunftsland organisiert? Was bedeutet transnationale Mutterschaft für die Familien der Migrantinnen in praktischer und emotionaler Hinsicht? Wie geht die Öffentlichkeit in den betroffenen Ländern mit dem Thema Care-Arbeit und Migration um? Von Helma Lutz und Ewa Palenga-Möllenbeck