Friedensprozesse brauchen eine feministische Vision! Published: 25. März 2021 Hintergrund In den letzten Jahren wurde international im Bereich Frauen, Frieden und Sicherheit vieles erreicht. Im afghanischen Friedensprozess sind jedoch Frauen derzeit kaum repräsentiert. Ihre hart erkämpften Grundrechte stehen in den innerafghanischen Verhandlungen mit den Taliban auf dem Spiel. Von Anna Schwarz und Sarah Weiß
Cânân Arın Published: 9. Dezember 2020 Kurzbiographie Seit 1980 kämpft die Juristin Cânân Arın für Frauenrechte und gegen Männergewalt gegen Frauen.
Anne-Klein-Frauenpreis 2021 an Cânân Arın Published: 9. Dezember 2020 Pressemitteilung Anne-Klein-Frauenpreis 2021 an Cânân Arın, Anwältin und Frauenrechtlerin aus Istanbul, Türkei.
Die Begründung der Jury: Anne-Klein-Frauenpreis 2021 Published: 9. Dezember 2020 Die türkische Juristin und Frauenrechtlerin Cânân Arın erhält den Anne-Klein-Frauenpreis 2021. Die Anwältin setzt sich seit über 40 Jahren für die Rechte und die Selbstbestimmung von Frauen ein. In unzähligen rechtlichen Verfahren, in denen es um Gewalt gegen Frauen geht, erstreitet sie Frauenrechte.
„Mein Rat an mein junges Ich ist ein Resümee meines Lebens“ Published: 9. Dezember 2020 Porträt Was würde die heute 78-Jährige der jungen Universitätsabsolventin Cânân Arın raten, wenn sie die Möglichkeit dazu hätte? Ihre Antwort ist der Beweis dafür, dass sie das „richtige Leben“ geführt hat, indem sie den Kampf für Frauenrechte nicht aufgegeben hat. Von Burcu Karakaş
Women’s Footsteps towards Democratic Transition in Myanmar Published: 5. Oktober 2020 Analyse Women’s political participation is making slow progress, while the overall record of the NLD government on women’s rights remains ambivalent. Von Khin Lay Nge
Nach Tod von Ginsburg: Motivationsschub für progressive Wähler*innen? Published: 21. September 2020 Kommentar Der Tod von Ruth Bader Ginsburg bringt neue Unwägbarkeiten, aber auch neue progressive Energie und Motivation in einem erbittert geführten Wahlkampf. Von Liane Schalatek
Kolumbien: Auch während der Pandemie leben Aktivist/innen gefährlich Published: 17. Juli 2020 Hintergrund Trotz des Lockdowns bekommt Mayerlis Angarita noch immer Drohungen. Die Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2018 der Heinrich-Böll-Stiftung setzt sich in Kolumbien für Frauen ein, die Opfer des internen bewaffneten Konfliktes wurden. Weder die Corona-Pandemie noch die Todesdrohungen können sie davon abhalten. Von Diana Pardo
Mexiko: Frauen fordern ein Ende der Gewalt Published: 6. März 2020 Hintergrund In Mexiko gehen derzeit täglich Frauen auf die Straße, um gegen sexuelle Gewalt zu demonstrieren. Mehrere Feminizide haben die extreme Gewalt an Frauen in den letzten Wochen verdeutlicht.