„Wish for a Baby“ – der Markt der unendlichen Möglichkeiten Veröffentlicht: 29. Mai 2024 Artikel Ein Besuch der jährlichen Berliner Kinderwunschmesse „Wish for a Baby“ in Berlin, gibt einen Einblick in eine sonst oft abstrakt geführte Debatte über die sogenannte Leihmutterschaft und Eizellspende. Von Irina Herb und Amina Nolte
Georgien: Hotspot des transnationalen Leihmutterschaftsmarktes Veröffentlicht: 11. August 2022 Georgien gehört zu den wenigen Ländern weltweit, in denen die kommerzielle Leihmutterschaft legal ist. 2007 wurde dort das erste von einer Leihmutter ausgetragene Kind geboren. Seitdem boomt das Business der Kinderwunscherfüllung. Dabei geraten häufig die in den Hintergrund, auf deren Körper zugegriffen wird: die Leihmütter. Von Elene Gavashelishvili
Tragemutterschaft Veröffentlicht: 13. Januar 2022 Tragemutterschaft ist eine von vielen reproduktionsmedizinischen Möglichkeiten, Elternschaft möglich zu machen. Sie ist aber auch mit vielen moralischen, sozialen und rechtlichen Fragen verbunden. Der Artikel zeigt feministische Kontroversen rund um dieses Arrangement. Von Julia Teschlade
Neue Technologien, alte Gesetze Veröffentlicht: 1. August 2017 Die Überzeugung, dass das deutsche Embryonenschutzgesetz der Überarbeitung bedarf, hat sich mittlerweile so verbreitet, dass sie keiner weiteren Begründung bedarf. Für die nächste Legislaturperiode wird ein erneuter Liberalisierungs-Vorstoß erwartet. Eine Handreichung des Gen-ethischen Netzwerks im Auftrag des Gunda-Werner-Instituts. Von Kirsten Achtelik
Lesen Sie das Kleingedruckte Veröffentlicht: 11. November 2016 Reprotechnologien öffnen viele Türen,die Rechtslage verwehrt jedoch manchenden Eintritt. Acht Expertinnen erklären. Von Vina Yun
Das Recht auf das eigene Kind Veröffentlicht: 13. November 2015 Susanne Schultz vom Gen-ethischen Netzwerk und die Soziologin Christa Wichterich im Gespräch mit Ulrike Baureithel über die neuen Arbeitsverhältnisse in der Fortpflanzungsindustrie. Von Stefanie Lohaus