Dorothee Beck Politikwissenschaftlerin, Medienberaterin Als promovierte Politikwissenschaftlerin widmet sie sich vor allem der Geschlechterforschung mit Interessen für Antifeminismus und das Verhältnis von Politik, Geschlech
Carl Roberts Heinrich-Böll-Stiftung, Washington D.C. Carl Roberts arbeitet für das Auslandsbüro der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington D.C.Er ist verantwortlich für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, einschlie�
Rachel Spicker Mitarbeiterin der Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung Rachel Spicker ist Sozialwissenschaftlerin (M.A.) und Mitarbeiterin der Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung.
Josephine Apraku Afrikawissenschaftlerin, Institut für diskriminierungsfreie Bildung in Berlin Josephine Apraku, M.
Michael Trube Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus Michael Trube, BA Geschichte/Politikwissenschaften; ist seit 2001 als freiberuflicher Referent in der (gewerkschafts-) politischen Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus
Lisa Gutsche Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus Lisa Gutsche, MA Gender, Media and Culture, MA Medien und Bildung; Freiberufliche Tätigkeit in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung zur extremen Rechten,
Kai* Brust Historiker*in, Autor*in Kai* Brust ist Queer-Historiker*in mit einem Bachelor in Geschichte und Politikwissenschaft und einem Master in Interdisziplinärer Antisemitismusforschung.
Sandra Ho Referentin Antifeminismus Im Gunda-Werner-Institut bin ich seit März 2022 Referentin für Antifeminismus.
Sichtbar und aktiv: Haltung zeigen! Veröffentlicht: 5. Juli 2019 Das Methodenhandbuch für Multiplikator*innen, Trainer*innen der politischen Bildung und Aktivist*innen zum Thema „Auseinandersetzung mit Antifeminismus“: Es geht vor allem darum, Menschen in ihrer Auseinandersetzung mit antifeministischen Aussagen zu befähigen, eine eigene Haltung zu entwickeln und diese nach außen zu tragen.
Sabine Muscat Unabhängige Beraterin für Politik und strategische Kommunikation Sabine Muscat (sie/ihr) arbeitet als unabhängige Beraterin für Politik und strategische Kommunikation in Brüssel.
Rokhaya Diallo Journalistin, Schriftstellerin, Filmemacherin Rokhaya Diallo, französische Journalistin, Schriftstellerin und Filmemacherin.
Lara Depenbrock Politikwissenschaftlerin Lara Depenbrock hat Politikwissenschaft und internationale Beziehungen in Mannheim und Tartu studiert und ist derzeit Praktikantin im Büro Tbilissi – Region Südlicher
Prof. Dr. Iyiola Solanke Professorin/Inhaberin des Lehrstuhls für EU-Recht und Social Justice, juristische Fakultät, University of Leeds, akademisches Vorstandmitglied bei Honorable Society of the Inner Temple Prof.
Julia Phillips Künstlerin und Lehrende Julia Phillips ist bildende Künstlerin und Lehrende im Department of Visual Arts der University of Chicago.
Katja Kinder Erziehungswissenschaftler*in, stellverstretende Geschäftsführer*in der RAA Berlin und Mitbegründerin von ADEFRA Katja Kinder, Schwarze deutsche Erziehungswissenschaftler*in.
Christelle Gomis Doktorand*in Christelle Gomis ist Doktorand*in in Geschichte am European University Institute (EUI) mit den Schwerpunkten Comparative Colonialisms, historische Bildungsforschung, Blac
Amandine Gay Filmemacherin und Wissenschaftlerin Amandine Gay ist eine Filmemacherin und Wissenschaftlerin, die sich selbst als politische Autorin definiert.
Elena Chamorro Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Aix-Marseille Elena Chamorro ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Aix-Marseille, unterrichtet Sprache und Übersetzung.
Clementine Ewokolo Burnley Schriftstellerin und Aktivistin Clementine Ewokolo Burnley ist Schriftstellerin und Aktivistin mit den Schwerpunkten Intersektionalität, Macht und Elite: Feminismen in Westafrika.
Dr. Cengiz Barskanmaz Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Sozialanthropologie Dr.