Monika Bolliger Journalistin Monika Bolliger ist schweizerische Journalistin, studierte Geschichte, Arabistik und Völkerrecht an der Universität Zürich und berichtete sieben Jahre für die NZZ au
Zuzana Maďarová Forscherin (Fakultät für Sozial- & Wirtschaftswissenschaften d. Comenius Universität Bratislava, Aktivistin bei ASPEKT Zuzana Maďarová, Forscherin an der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Comenius Universität in Bratislava und Aktivistin, die für die erste femin
Weronika Grzebalska Soziologin, Präsidentin d. Polnischen Gesellschaft für Geschlechterforschung Weronika Grzebalska ist Soziologin und Präsidentin der Polnischen Gesellschaft für Geschlechterforschung.
Neil Datta Sekretär EPF - Europäisches Parlamentarisches Forum für sexuelle und reproduktive Rechte (vormals Europäisches Parlamentarisches Forum für Bevölkerung und Entwicklung).Weiter
„Reach Everyone on the Planet…“ Kimberlé Crenshaw und die Intersektionalität Veröffentlicht: 28. April 2019 Mit dem Buch will das Gunda-Werner-Institut Kimberlé Crenshaw würdigen und durch eine Vielzahl von Beiträgen die aktuelle Bedeutung des intersektionalen Ansatzes veranschaulichen.
Mîran Newroz Çelik Schriftsteller*in, Aktivist*in Mîran Newroz Çelik lebt und atmet in queeren und „Trans of Color“-Communities und ist Möchtegernschriftsteller*in.
Dr. Maisha-Maureen Auma Professorin für Kindheit und Differenz (Diversity Studies), Mitwirkende bei ADEFRA/Fachgruppe Diversifying Matters Prof.
Eszter Kováts Doktorandin der Politikwissenschaft (Universität ELTE Budapest) Eszter Kováts ist Politikwissenschaftlerin, Doktorandin an der Universität ELTE in Budapest.
Kimberlé Crenshaw Juraprofessorin , (Mit-)Gründerin/Geschäftsführerin des AAPF und des Center for Intersectionality and Social Policy Studies (Columbia Law School), Präsidentin des CiJ Kimberlé Crenshaw, Juraprofessorin an der UCLA und an der Columbia Law School, ist eine führende Expertin in den Bereichen Zivilrecht, Schwarze Feministische Rechtstheo
Aziz Dziri Sozial- und Kulturwissenschaftler, Mitarbeiter des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsfragen Der Sozial- und Kulturwissenschaftler Aziz Dziri beschäftigt sich als Mitarbeiter des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsfragen mit Fragen de
Stefania Vittori Mitarbeiterin des Lehrbereich für Diversity and Social Conflict des Instituts für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin Stefania Vittori beschäftigt sich als Mitarbeiterin des Lehrbereich für Diversity and Social Conflict des Instituts für Sozialwissenschaften mit Migrationsregimen und
Annalena Baerbock MdB, Bundesvorsitzende der Grünen Annalena Baerbock ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2018 Bundesvorsitzende der Grünen.
Christiane Seiler Freie Journalistin Christiane Seiler arbeitet als freie Journalistin für mehrere Sendeanstalten der ARD.
Mara Kastein Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte Mara Kastein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Technik und Diversity der Universität Paderborn sowie Lehrbeauftragte an der Friedrich-Schiller-Universit
Nora Szász Ärztin, Verteidigerin des Informationsrechts von Frauen Nora Szász, geboren 1962, beide Eltern Geflüchtete, die Mutter aus dem Sudetenland, der Vater aus Ungarn.
Natascha Nicklaus Ärztin, Verteidigerin des Informationsrechts von Frauen Natascha Nicklaus, geboren 1970.Medizinstudium in Marburg/Lahn.Nebenbei Comingout und Auseinandersetzung mit verschiedensten feministischen, frauen- und lesbenpolitischen
Bundesregierung begibt sich im VN-Sicherheitsrat auf gefährliches Terrain Veröffentlicht: 12. März 2019 Als nicht-ständiges Mitglied im VN-Sicherheitsrat wird Deutschland in den Jahren 2019 – 2020 internationale Sicherheitspolitik mitgestalten. Ziel ist eine weitere Resolution im Bereich "Frauen, Frieden und Sicherheit".
Lilian Pithan Journalistin und Übersetzerin Lilian Pithan studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Romanistik und Anglistik in Tübingen und Paris.
Kristina Hänel Allgemeinmedizinerin, Verteidigerin des Informationsrechts von Frauen Kristina Hänel, geboren 1956, arbeitete nach dem Studium bei Pro Familia Zentren und in Stimezo Kliniken (Stichting Medisch Verantwoorde Zwangerschapsonderbreking) in de
Politik ist (k)ein Männergeschäft Veröffentlicht: 4. März 2019 Politik ist vielfach ein Männergeschäft. Warum das so ist, wird in diesem böll.brief anhand der Kandidatenaufstellungen aller sieben Bundestagsparteien analysiert. Zudem werden konkrete Ansatzmöglichkeiten zur Schließung des gender gap empfohlen.
Caroline Kioko Juristin, Anwältin, Programmkoordinatorin Caroline Kioko ist Juristin und Anwältin für Menschenrechte und Governance seit 7 Jahren. Sie ist Programmkoordinatorin im Nairobi-Büro der Heinrich-Böll-Stiftung.