Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Service
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube

Illustration: Authors of "Anti-feminism is the desire of the state to control the bodies of women and queer people”

„Antifeminismus entspringt dem Wunsch, die Körper von Frauen und queeren Menschen zu kontrollieren”

Gespräch
Die ghanaische Schriftstellerin Nana Darkoa Sekyiamah erkundet gemeinsam mit Dr. Serawit Bekele Debele aus Äthiopien feministische Bewegungen auf dem afrikanischen Kontinent vor und nach der Verbreitung von Feminismus als Begriff.
Von Dr. Nana Darkoa Sekyiamah und Dr. Serawit Bekele Debele
Comic, p.1: Women, Chillies and Earthquakes by Parismita Singh

Frauen, Chillies und Erdbeben

Comic
Frauen tragen die Welt auf ihren Schultern und sind doch unpolitisch wie Kinder? Was für ein Unsinn!  Doch warum habe ich diese absurden Geschichten noch in meinem Kopf? Eine indische Spurensuche.
Von Parismita Singh
Illustration: Author of "How do you measure antifeminism?"

Wie misst man Antifeminismus?

Analyse
In Deutschland wird diese politische Bewegung unterschätzt. Umso wichtiger ist es, belastbare Daten zu erheben.
Von Mara Simon
Illustration: Author of "Feminism is a Western concept"

Feminismus ist ein westliches Konzept: Mythos oder Realität?

Essay
Niemand stört sich daran, dass Marxismus aus dem Westen kommt. Bei feministischer Arbeit stimmt es noch nicht mal. Machen wir Schluss mit der Diskussion über seine Ursprünge.
Von Urvashi Butalia
Illustration: Author of "Feminism in Ukraine is always anti-colonial"

Feminismus in der Ukraine ist anti-kolonial

Analyse
Der russische Imperialismus hat viele Mythen über Ukrainer*innen geschaffen, die ohne eine gendersensible Perspektive nicht zu verstehen sind. Der heutige Kampf für eine unabhängige nationale Identität, hat seine Wurzeln auch in der ukrainischen Frauenbewegung aus dem 20. Jahrhundert.
Von Galyna Kotliuk
Illustration: Author of "The feminist protests in Afghanistan since the Taliban’s return"

Die feministischen Proteste seit der Rückkehr der Taliban nach Afghanistan

Analyse
Was so mutig begann ist nun am Abflauen. Eine Suche nach den internen und externen Gründen.
Von Dr. Batool Haidari
Illustration: Author of “Why didn’t he stop the abuse?”

„Warum hat er nicht aufgehört zu schlagen?“

Interview
In deutschen Gerichtssälen geht es vor allem um die Glaubwürdigkeit der Klägerin und kaum darum, warum Täter gewalttätig werden, sagt die Strafrechtsanwältin Christina Clemm. Sie erklärt, wie stabile frauenfeindliche Unterstellungen zu einer Kultur der Straflosigkeit in Deutschland führen.
Von Christina Clemm und Dr. Ines Kappert
Cover des Buches "Gegen Frauenhass"

Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex)-Partnerin

Buchbesprechung
Im September 2023 erschien das neue Buch "Gegen Frauenhass" der Rechtsanwältin Christina Clemm. Dinah Riese rezensiert.
Von Dinah Riese

Lena Trilsbeek

Studentin der Politikwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen
Portrait Caroline Assad

Caroline Assad

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 10
  • Page 11
  • Aktuelle Seite 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34 - 0 (Anfragen bitte per Mail)
gwi@boell.de

Leitung
N.N. | Henning von Bargen
N.N.| E-Mail: vonbargen@boell.de 

Themenschwerpunkte

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Themenschwerpunkte.

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben