Konferenz zur "Emanzipation" im HKW bringt verschiedene sozialphilosophische Perspektiven zusammen Veröffentlicht: 25. Mai 2018 Was ist Emanzipation? Vom 25. bis zum 27. Mai 2018 im Haus der Kulturen der Welt findet eine internationale Tagung zur "Emanzipation" statt.
Symposium stellt koloniales Erbe in den Mittelpunkt Veröffentlicht: 25. Mai 2018 Das Symposium wird in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb durchgeführt.
Kabul, traurigste Stadt der Welt Veröffentlicht: 18. Mai 2018 Die Autorin schreibt über die Verlassenheit ihrer Heimat - im Rahmen von Weiter Schreiben - ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten.
Den Dichtern folgt nur ihre Traurigkeit Veröffentlicht: 18. Mai 2018 Ein Gedicht über die Wirkung der Traurigkeit auf die Sprache - im Rahmen von Weiter Schreiben - ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten.
Shafi Goldwasser in Berlin geehrt Veröffentlicht: 18. Mai 2018 Die Informatikerin Shafi Goldwasser wurde am Montag, den 14.05.2018, in Berlin in die Hall of Fame of the Digital Age aufgenommen.
Zwei Frauen, kein Feminismus Veröffentlicht: 14. Mai 2018 Zwei Frauen lenken die beiden Regierungsparteien. Feministische Politik wird trotzdem woanders gemacht. Höchste Zeit das zu ändern. Ein feministischer Zwischenruf.
Handbuch zur Bekämpfung von Hate Speech in Internet Veröffentlicht: 11. Mai 2018 Die Kamapgne "No Hate Speech" hat ein Handbuch zur Bekämpfung von Hate Speech in Internet herausgegeben.
Digitale Gewalt bekämpfen - Konferenz - Abgesagt Veröffentlicht: 9. März 2020 Auf Grund der aktuellen Lage um den Corona-Virus wird unsere Konferenz „Digitale Gewalt bekämpfen“ in der kommenden Woche (20.03.20) als Vorsichtsmaßnahme leider abgesagt bzw. verschoben. Wir eruieren gerade Terminoptionen für November, sobald ein neuer Termin gefunden ist, laden wir sie wieder recht herzlich in das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung ein.
Mein fetter Körper – Eine Liebeserklärung Veröffentlicht: 5. Mai 2018 Die Autorin schreibt eine Liebeserklärung an ihren fetten Körper.
Studie: Frauen werden im juristischen Staatsexamen schlechter beurteilt als Männer Veröffentlicht: 30. April 2018 Frauen schneiden beim Staatsexamen schlechter ab als Männer. Auffällig sind die Unterschiede im Prädikatsnotenbereich, den Absolvent*innen erreichen müssen, um zum Staatsdienst zugelassen zu werden.
Die Neuen sind da. Veröffentlicht: 27. April 2018 Die feministische Bewegung boomt wieder und sie wird jünger. Und die Älteren? Atmen auf. Ein feministischer Ziwschenruf.
Breites Bündnis fordert Aufhebung von § 219a StGB Veröffentlicht: 27. April 2018 Ein breites Bündnis von 26 Verbänden forderte in einem offenen Brief vom 23. April 2018 an die Bundesregierung und die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD, §219a StGB aufzuheben.
LGBTIQ* und Flucht Veröffentlicht: 27. April 2018 Neben persönlichen Geschichten und Erfahrungen geht es um Strategien zur Sensibilisierung, Möglichkeiten der Vernetzung, Fragen der Unterbringung schutzsuchender LGBTIQ*-Personen sowie Auswirkungen des Asylrechts und des politischen Schutzes.
Frauen und Flucht: Vulnerabilität – Empowerment – Teilhabe Veröffentlicht: 27. April 2018 Welche Strategien und gesellschaftliche Allianzen sind notwendig, um geflüchteten Frauen Selbstständigkeit Teilhabe auf allen Ebenen zu ermöglichen? Die Heinrich-Böll-Stiftung hat gemeinsam mit Ingar Abels und Jenny Jesuthasan diese Fragen im Themendossier „Frauen und Flucht“ aufgegriffen.
Lesben- und Schwulenverband (LSVD) fordert Absage der Auftritte von Bounty Killer in Wuppertal, Dortmund und Regensburg Veröffentlicht: 27. April 2018 Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) fordert Absage der Auftritte von Bounty Killer in Wuppertal, Dortmund und Regensburg, da der Interpret in mehreren seiner Songs zu Gewalt an Homosexuellen aufrufe.
Neue Ausgabe der APuZ zum Thema "(Anti-)Feminismus" Veröffentlicht: 27. April 2018 Die Bundeszentrale hat eine neue Ausgabe der Broschüre aus Politik und Zeitgeschichte zum Thema "(Anti-)Feminismus" veröffentlicht.
When they (don't) call you a terrorist Veröffentlicht: 18. April 2018 Nach Münster tappten Politik und Medien wiederholt in die Falle, den Terrorismusverdacht an Islamismus rückzubinden. In ihrem aktuellen Zwischenruf verschiebt Katrin Köppert den Blick und stellt sich der Frage, wie terroristisch der Staat ist, wenn er rassistisch motivierte Polizeigewalt zulässt.
Emancipation is for everybody Veröffentlicht: 17. April 2018 Die Idee, dass bestimmte Frauen* von bestimmten Abhängigkeiten befreit werden müssen, ob gewollt oder nicht, ist problematisch. Die Autorin analsiert diese Tendenz.
Wir sind die Kinder des Lehms Veröffentlicht: 13. April 2018 Ein poetische Reflexion über Kindheit, Heimat und die Natur - im Rahmen von Weiter Schreiben - ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten.
Auf ein Neues!? Feministische Kritik im Wandel der Gesellschaft Veröffentlicht: 9. April 2018 In ihrem Vortrag analysiert Prof. Dr. Gudrun-Axeli Knapp die Verschiebung von Leitbegriffen innerhalb der feministischen Kritik.
Dokumentation: Netzwerk-Tagung Haltung zeigen – Antifeminismus solidarisch begegnen Veröffentlicht: 17. Februar 2020 Die Netzwerktagung am 21./22.11.19 in Düsseldorf gab Einblicke in den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zu Antifeminismus und Rechtspopulismus.
Das Einhornministerium Veröffentlicht: 28. März 2018 Warum das Bundesministerium für Heimat nur für Einhörner oder Seehofers sprechen kann und nicht in Anspruch nehmen sollte, die Deutschen zu vertreten, erklärt Mithu Sanyal im feministischen Zwischenruf.
Das Schweigen der Männer Veröffentlicht: 27. März 2018 Haben Männer zu irgendetwas schon einmal geschwiegen? Sexismus? Mir kommt vor, Männer hätten sich sogar sehr viel zum Thema geäußert. Teilweise in einer Art, dass es mir lieber gewesen wäre, sie hätten ihre Ignoranz tatsächlich in Schweigen gehüllt.
Es wird Frühling, Schneeflocke! Veröffentlicht: 23. März 2018 Gendersternchen? Sexuelle Vielfalt? Feministische Gesellschaftskritik? Für Konservative werden in der Gesellschaft solche Themen zu weit getrieben. Sie sind jedoch diejenige, die eigentlich ihre Kritikempfindlichkeit nicht reflektieren.
Das Herz eines Wolfs kochen Veröffentlicht: 21. März 2018 Wölfe werden hier immer nur mit Männern in Verbindung gebracht: Männer essen ihre Herzen und die Wölfe essen ihre.
Bundesforum Männer zum Equal Pay Day: Was Männer davon haben Veröffentlicht: 16. März 2018 Das Bundesforum Männer unterstützt am Equal Pay die Forderungen nicht nur aus Solidarität, sondern auch weil diese für Männer viele Chancen bieten.
Mehr als Pro Choice Veröffentlicht: 16. März 2018 Ohne 1968 gäbe es in Deutschland heute keine sexuelle Freiheit und keine reproduktiven Rechte. Doch wer wird bei dieser Geschichte ausgelassen – und wie können wir das ändern?
Jenseits des Lesekreises Veröffentlicht: 16. März 2018 Warum die 1968er-Bewegung es nicht schaffte, sich mit den Arbeitskämpfen von Gastarbeiter*innen zu solidarisieren.
„Und ich muss doch erzählen“ Veröffentlicht: 16. März 2018 Die Liedermacherin und Aktivistin Fasia Jansen sang ihr Leben lang an gegen Krieg, Faschismus und Militarismus und für soziale Gerechtigkeit. Ein Porträt.