Feministische Wissenschaftspolitik Published: 12. Juni 2020 Debattenbeitrag Die Wissenschaft muss diverser werden; das Bündis 90/Die Grünen fordern Interessen von Feminismus, LGBTIQ und BPoC nachhaltig einzubinden, um veraltete institutionelle Strukturen aufzubrechen. Von Miriam Block und Paulina Spiess
Migrant*innen halten das Gemeinwesen am Laufen Published: 4. Juni 2020 Dass Migrant*innen diejenigen sind, die das Gemeinwesen am Laufen halten, wird durch Corona offensichtlicher denn je.
Zwölf Milliarden Stunden, elf Billionen Dollar Published: 28. Mai 2020 Feministischer Zwischenruf Ein Corona-bedingtes Plädoyer zum Umdenken der gegenderten Care-Arbeit. Von Lea Susemichel
Equal Care Manifest Published: 19. Mai 2020 Manifest Zahlreiche Personen und Organisationen, darunter Barbara Unmüßig (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung) und das Gunda-Werner-Institut, haben das Manifest der Equal Care Day-Initiative unterschrieben und unterstützen das Ziel, Sorgetätigen mehr finanzielle und soziale Stabilität zu bieten.
Care Arbeit: Systemrelevant und Fundament unserer Gesellschaft Published: 19. Mai 2020 "Woher die mentalen Belastungen von Müttern kommen? Die Ursachen sind vielfältig, lassen sich aber in einem Satz zusammenfassen: Wir leben noch immer im Patriarchat." (Mareice Kaiser).
Abrupter Rückfall in alte Rollenmuster Published: 28. April 2020 Millionen Eltern, überwiegend Mütter, wurden über Nacht zu Heimlehrkräften. Auch viele Väter arbeiten von zu Hause aus, sie sind aber weniger engagiert in der Care-Arbeit. Wie eine Pandemie zur Retraditionalisierung führt. Von Thomas Gesterkamp
Die neue Geschlechterstrategie der EU: Ostmitteleuropäische Frauen werden im Stich gelassen Published: 16. April 2020 Die Corona-Epidemie fördert die Pflegekrise sowie darunterliegende klassen- und regionalbedingte Ungleichheiten zutage – die neue Strategie der EU bietet jedoch kein Rüstzeug für deren Bewältigung. Von Elena Zacharenko und Eszter Kováts
Feminismus bringt die größten Massenproteste überhaupt auf die Straße Published: 2. März 2020 Feministischer Zwischenruf Lea Susemichel beschreibt, wie feministische Streiks ein wirksames politisches Mittel für die feministische Bewegung sein können, welches aber die Solidarität der Gewerkschaften und feministische Solidarität unter den verschiedenen ungleichen Akteur*innen erfordere. Von Lea Susemichel
Königin der Pflege - Unbezahlte Knechtin Published: 24. Januar 2020 Feministischer Zwischenruf Wenn unbezahlte Reproduktionsarbeit von Frauen mit dem Mindestlohn bezahlt würde, beträge die jährliche Summe solcher Löhne laut einem Bericht von Oxfam 11 Billionen Dollar. Heide Oestreich beschäftigt sich in ihrem Feministischen Zwischenruf damit, was dieser Bericht von Oxfam mit Hegel zu tun haben könnte. Von Heide Oestreich