Verhütung: Zwischen selbstbestimmter Familienplanung und Zwangsverhütung Veröffentlicht: 3. März 2022 Verhütung ist sowohl ein machtvolles Instrument der Selbstbestimmung als auch der Bevölkerungskontrolle. Global betrachtet ist der Zugang zu Verhütung jedoch sehr unterschiedlich und wird durch ökonomische, soziale und kulturelle Faktoren beeinflusst.
Überlegungen zu einer Feminist Cultural Diplomacy Veröffentlicht: 3. März 2022 Wie kann eine Feministische Außenpolitik aussehen und was ist eine Feminist Cultural Diplomacy? Dr. Ines Kappert wurde vom Auswärtigen Amt eingeladen, feministische Überlegungen zu einer bevorstehenden Neuausrichtung zu teilen.
Wir machen das Veröffentlicht: 3. Februar 2017 Die Globalisierung hat die nächste Stufe erreicht. Bisher war sie getrieben von technischen Entwicklungen und wirtschaftlichen Möglichkeiten. Und plötzlich sind da Menschen. Sie treten hervor hinter Daten, Fakten, Strategien und Analysen – mitten in unser Leben, mitten hinein in unsere Gesellschaft. Politik, ihre Folgen und ihr Versagen werden körperlich erfahrbar, jetzt und hier. Dieser unumkehrbaren Entwicklung stellt sich das Aktionsbündnis WIR MACHEN DAS.
Anne-Klein-Frauenpreis 2017 an Nomarussia Bonase Veröffentlicht: 20. Januar 2017 Der Anne-Klein-Frauenpreis 2017 geht an Nomarussia Bonase, Kämpferin für Frauenrechte und Gerechtigkeit in Südafrika. Sie setzt sich für die Opfer und Überlebenden des Apartheidregimes ein - auch und insbesondere für Frauen, die von der Wahrheits- und Versöhnungskommission (1996 – 1998) nicht gehört wurden.
Julia Hartleb Projektbearbeitung für Feministische Politik Julia Hartleb hat Soziologie in Jena und Lyon (B.A) sowie Madrid und Frankfurt am Main (M.A) studiert.
Babys machen Veröffentlicht: 11. November 2016 Sex ist schon lange keine Voraussetzung mehr, um Kinder zu kriegen. Doch nicht immer funktionieren technische Methoden. Für wen gilt eigentlich das proklamierte Recht auf Fortpflanzung? Werden wir befreit oder drohen neue Zwänge? Und wie begegnen wir den feministischen Herausforderungen der globalen Fortpflanzungsindustrie? Ein Dossier in Zusammenarbeit mit dem Missy Magazine.
Netzwerk Queere Schwangerschaften Das Netzwerk Queere Schwangerschaften existiert seit 2020 und besteht unter anderem aus Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Menschen aus dem Gesundheitswesen.
Ska Salden Ska Salden ist Psycholog*in an der Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin und forscht an den Schnittstellen von Psychologie und Gender- bzw.
Queer und schwanger Veröffentlicht: 14. Februar 2022 Auf Grundlage einer Kurzstudie zu unterschiedlichen Themen rund um Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaft und Geburt werden die Erfahrungen queerer schwangerer Menschen aufgezeigt.
Feminismus in der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 7. Mai 2010 Feminismus hat in der Heinrich-Böll-Stiftung Tradition; nicht zuletzt, weil eine der drei Teilstiftungen, aus denen sich die Heinrich-Böll-Stiftung entstanden ist, eine feministische Frauenstiftung war.
Katharina Klappheck Referent*in GWI Im Gunda-Werner-Institut bin ich seit Februar 2022 Referent*in für feministische Netzpolitik.
Kiara Lohmann Social Media Kommunikation Ich bin Kiara (keine, they/them) und beim Gunda-Werner-Institut seit Januar 2022 für die Professionalisierung und Entwicklung der Social-Media-Strategie sowie die redakt
Katrin Lange Katrin Lange, Politikwissenschaftlerin, ist Projektkoordinatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in
Marie Wittenius Marie Wittenius ist Politikwissenschaftlerin mit Studienabschlüssen in Europäische Studien und Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung und arbeitet derze
Robert Sata Robert Sata ist Associate Research Fellow an der politikwissenschaftlichen Fakultät der Central European University (CEU).
Startseite Veröffentlicht: 20. Juni 2016 Die neue Pissy-Staffel wird produziert in Kooperation mit dem Missy Magazin. Du kannst dich auf regelmäßige Folgen rund um die Themen Pop, Politik und Feminismus freuen.
Alicia Schlender Alicia Schlender studierte Liberal Arts and Sciences mit dem Schwerpunkt Governance am University College in Freiburg und an der Universität Oslo sowie Gender Studies an
Dr. Lisa Yashodhara Haller wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung der Goethe-Universität Frankfurt a. M Dr.
Julia Teschlade Julia Teschlade ist Soziologin und arbeitet zurzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse an der Humboldt
Neue Männer, altes Feindbild. Feminismus in der Einwanderungsgesellschaft Veröffentlicht: 19. April 2016 In der aktuellen Online-Debatte gehen wir der Frage nach warum es nach den Übergriffen in der Silvesternacht 2015/2016 so leicht war, die feministischen Forderung nach sexueller Selbstbestimmung und damit auch nach Sicherheit in der Öffentlichkeit, für rassistische Positionen zu funktionalisieren. Diskutieren Sie mit.
Nicht mit mir – Männer gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus Veröffentlicht: 7. März 2016 Jetzt Unterzeichen, denn: Sexualisierte Gewalt – nicht nur gegen Frauen – ist nicht neu und auch in Deutschland ein großes Problem. Sie geht uns alle an.
Teresa Bücker Teresa Bücker arbeitet als Journalistin und Autorin zu gesellschaftspolitischen und feministischen Fragen der Gegenwart und Zukunft.
Reproduktive Gerechtigkeit als Konzept und Praxis Veröffentlicht: 8. Februar 2016 Interessante Einblicke in Reproduktionstechnologien, Widerstand und Empowerment, Care-Ökonomie und selbstbestimmte Elternschaft.