Ehegattensplitting: Die Zeit ist abgelaufen! Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 Das Ehegattensplitting ist ein einfaches, aber wirkungsreiches Verfahren im Einkommensteuerrecht. Und es ist der zentrale feministische Kritikpunkt am Steuersystem, denn die gesellschaftspolitischen Konsequenzen sind enorm.
Geschlechtergerechtigkeit steuern – geschlechtergerechte Steuern! Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 Wie geschlechter(un)gerecht ist unser Steuersystem? Das Dossier von Susann Worschech beleuchtet Hintergründe und Zusammenhänge, Probleme und Perspektiven der Geschlechterfrage im Steuersystem.
Gleichberechtigung und Gender in Europa: Eine kritische Bilanz Veröffentlicht: 5. Dezember 2013 Gleichstellung, Gender Mainstreaming, Anti-Diskriminierung - in Sachen Gleichberechtigung gehen in den letzten Jahren viele Impulse von der Europäischen Union (EU) aus. Grund zum Jubeln?
Katharina Treubrodt Studentische Teilzeitkraft GWI Im Gunda-Werner-Institut bin ich seit November 2022 als studentische Teilzeitkraft in der Online-Redaktion tätig.
Green Ladies Lunch Veröffentlicht: 27. November 2013 Treffpunkt und politischer Ratschlag für Frauen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft.
Ladies Lunch on Tour Veröffentlicht: 27. November 2013 Seit 2002 ist Ladies Lunch unterwegs in der Bundesrepublik - mit der Veranstaltungsreihe "Ladies Lunch on tour"
Online Debatten - Was ist der StreitWert? Veröffentlicht: 25. November 2013 Auf unserem Blog "Was ist der StreitWert?" begleiten wir aktuelle politische Debatten und Diskussionen aus einer kritischen, geschlechterpolitischen Perspektive.
StreitWert-Politik im Dialog Veröffentlicht: 25. November 2013 Mit den öffentlichen Podiumsdiskussionen werden aktuelle politische Themen leichtgängig aufgegriffen und aus einer geschlechterpolitischen Perspektive erörtert.
Feministischer Zwischenruf Veröffentlicht: 21. November 2013 Aktuelle politische Debatten feministisch betrachtet.
Publikationen der ehemaligen Stabsstelle Gemeinschaftsaufgabe Geschlechterdemokratie Veröffentlicht: 20. November 2013 Hier finden Sie alle 14 Ausgaben der Reihe "Schriften zur Geschlechterdemokratie" der ehemaligen Stabsstelle Gemeinschaftsaufgabe Geschlechterdemokratie der Heinrich-Böll-Stiftung.
Publikationen des ehemaligen Feministischen Instituts Veröffentlicht: 20. November 2013 Hier finden Sie Bücher, Schriftenreihen und Dokumentationen des ehemals Feministischen Instituts und seiner Partner_innen.
Publikationen des Gunda-Werner-Institutes Veröffentlicht: 20. November 2013 Eine Übersicht über alle Bücher und Schriftenreihen unseres Instituts.
Über uns Veröffentlicht: 18. November 2013 Das Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung ist 2007 aus den vormals getrennten Einheiten - dem Feministischen Institut und der Stabsstelle Gemeinschaftsaufgabe Geschlechterdemokratie - hervorgegangen. Wir haben uns zusammengeschlossen, um unsere Kräfte zu bündeln, neue Synergien zu erzielen und gemeinsam neue politische Perspektiven zu entwickeln.
Steuerpolitik Veröffentlicht: 18. November 2013 Wie geschlechter(un)gerecht ist unser Steuersystem?Wir beleuchtet Hintergründe und Zusammenhänge, Probleme und Perspektiven der Geschlechterfrage im Steuersystem.
Selbstbestimmt leben Veröffentlicht: 16. November 2013 Selbstbestimmtes Leben bedeutet, dass alle Menschen in einer Gesellschaft die Möglichkeit haben, sich ausreichend sozial abzusichern. Soziale Unterschiede wie z.B. Familienstand, Geschlecht oder Arbeitsstatus dürfen die Wahlfreiheit bezüglich der – individuell zu gestaltenden – Absicherung nicht beschränken. Die sozialen Sicherungssysteme und die Rahmenbedingungen von Arbeit sind Schlüsselbereiche für eine geschlechterdemokratisch verfasste Gesellschaft. Eine eigenständige Existenzsicherung ist Basis und Bedingung für gleichberechtigte Geschlechterarrangements.